Technologie Cinema 4D von Maxon bis heute
Schon in der Vergangenheit hat MAXON alle wichtigen Technologien als einer der ersten Entwickler der 3D-Branche in seine Produkte integriert. Bereits seit der ersten Version zeichnet sich das Programmpaket durch hohe Geschwindigkeit, Stabilität und eine leichte Erlernbarkeit aus. Multiprozessor-Support, Multithreading, Hyperthreading und Dual Core-Support sind nur einige Technologien, denen MAXON mit optimierter Software-Entwicklung im Laufe der Jahre Rechnung getragen hat.
2015 Integration der Render Engine Cinerender aus Cinema 4D in ALLPLAN
Mehr Informartionen zum praktischen Workflow innerhalb von Allplan mit Cinerender
2008 – CINEMA 4D für 64-Bit Macintosh
Als erste professionelle Grafiksoftware unterstützt CINEMA 4D vollständig die 64-Bit Fähigkeit von Mac OS X Leopard für Intel und PowerPC Prozessoren.
2006 – CINEMA 4D für Intel-Macs
Apple liefert die ersten Intel-basierten Macintosh-Computer aus – und MAXON liefert wieder als erster Hersteller CINEMA 4D als angepasstes Universal Binary.
2005 – CINEMA 4D für 64-Bit Windows
CINEMA 4D unterstützt als erste 3D-Software die 64-Bit Windowsversionen und ermöglicht so eine bessere Speicherausnutzung.
2005 – Multicore-Prozessoren
Wie schon bei Multiprozessor-Systemen ist MAXON auch bei der Unterstützung und Ausnutzung der ersten Multicore-CPUs führend.
2003 – Hyperthreading
Intel führt die wegweisende HT-Technologie für Pentium Prozessoren ein, die von MAXON sofort unterstützt wird.
2002 – 95% Betriebssystemunabhängiger Code
Der Programmcode der Windows- und Macintosh-Versionen von CINEMA 4D Release 8 unterscheidet sich nur noch zu 5%, dadurch schnelle parallele Entwicklung und geringe Fehlerrate. Ebenfalls Einführung der Modularität.
2001 – Mac OS X native Version
Im gleichen Jahr, in dem Apple seine neue Betriebssystem-Generation vorstellte, lieferte MAXON als erster Hersteller eine native Grafiksoftware.
2000 – 3D-Painting im gerenderten Bild
Es erscheint BodyPaint 3D, eine 3D-Painting Software sogar im gerenderten Bild malen kann – bis heute einzigartig. Inzwischen Standardtool in sämtlichen Special-Effects Produktionshäusern.
2000 – Frei konfigurierbares Interface mit Unicode Unterstützung
Konfigurierbarkeit in bisher ungeahnten Dimensionen inkl. Unterstützung für asiatische Zeichensätze wurden mit CINEMA 4D R6 eingeführt.
2000 – CINEBENCH
Noch heute einer der weltweiten Benchmarks für die Messung von Prozessor- und Grafikleistung
1998 TCP/IP-basiertes Netzwerk-Rendering
Dank Browser-basiertem Interface erstmals maximaler Bedienkomfort, mit Hot-Swap und Safe-Recovery Technologien.
1997 – Multithreading
MAXON implementiert die grundlegende Technologien für Multiprozessor-Unterstützung. Der erzielte Beschleunigungsfaktor setzt heute noch Maßstäbe.
1996 – Multiplattform
Die Windows- und Macintosh-Versionen von CINEMA 4D Version 4 haben über 70% gemeinsamen Programmcode. Dies erleichtert die parallele Entwicklung, Pflege des Programmcodes und sorgt für eine hohe Fehlerfreiheit.
TIP: Benötigen Sie weitere Informationen oder sind Sie an einem persönlichen Gespräch interessiert? Dann rufen Sie uns an unter (0711) 90099-0. Aktuelle Termine zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im Internet unter www.allplan.net