
Wie wird der Allplan Workgroup Manager richtig installiert?
Die Installationsanleitung ist als Dokumentation auf der Allplan unter Handbuch.pdf hinterlegt. Eine ausführliche Installationsanweisung ist unter programsAllplanHelpfilesDeutschInstall.chm zu finden. Diese wird auch während der Installation angeboten!
Benutzernamen für Workgroup
Wenn bei der Installation eines zweiten oder mehrerer WGM Rechner die Meldung Name existiert bereits erscheint, wird ein bereits vorhandener Allplan-Benutzername verwendet! Das was Ihr im Allmenu unter Benutzername ablesen könnt, ist der Windows Benutzername, nicht der Allplan-Benutzer. Im Allmenü unter Workgroup Benutzerverwaltung legt Ihr deshalb vorab einen zweiten Benutzer mit einem anderen Namen an!
Im Fall, eine Workgrouplizenz wurde bestellt und wird installiert, gilt ab Allplan 2022:
Nach der Installation von Allplan / Allmenü / Service / Allplan Diagnostics aufrufen. Unter Einstellungen den NethPath – also den Serverpfad – angeben und Hacken rein bei Workgroupmanager:
Hinweis:
Allplan fordert wie bei älteren Versionen die Ordnerfreigabe unter Windows siehe weiter unten!
Altere Versionen
Anleitung Allplan Workgroup Manager
- Bitte verwendet das komplette und aktuellste Allplan Installationspaket (z.B 2019-1). Ihr findet es im Connect Portal unter connect.allplan.com/de.html.
- Hinweis: Unter Windows Vista kann man einen Workgroup Server und Workgroup Client nicht gleichzeitig installieren:

Unter Windows Vista kann man den Allplan 2014 Workgroup Manager nicht gleichzeitig Workgroup Manager Client nutzen!
- Installation mit allen Administrator-Rechten und Vollzugriff auf den vorgesehenen Netzwerkpfad aus dem Allplan-Datenserver: Geht dazu bitte im Explorer auf den Datenpfad und erteilt dem eine Freigabe mit folgenden Berechtigungen:

Allplan 2014 Workgroup Manager Rechteverwaltung unter Windows

Allplan 2014 Workgroup Manager Ordnerfreigabe unter Windows
- Bei der Installation werdet Ihr gefragt ob Ihr eine Neuinstallation machen wollt oder ein Upgrade oder sogar eine Neuinstallation mit Datenübernahme. Bitte beachtet, dass wenn Ihr parallel installiert auch eine doppelte Datenhaltung der Projekte in unterschiedlichen Versionen stattfindet.

Allplan 2014 Workgroup Manager: Upgrade oder Neuinstallation Allplan
- Nächster Schritt: Installation mit Workgroup Manager anklicken! Im Programmordner (meist c:/ ) wird die Software lokal installiert. Gebt hier euren gewünschten Ordner-Namen ein (z.B. Allplan 2014). Im zentralen Datenablageordner (Daten Workgroup 214) werden die Projekte abgelegt. Deshalb muss diesem Ordner auf jeden Fall Vollzugriff und Freigabe mit Berechtigungen erteilt werden.

Lokale Dateiablage Allplan 2014 Workgroup Manager
- Hinweis: Die Installation mit Option zur lokalen Dateiablage dient dem neuen Online Workgroup Manager. Weiter wird beim nächsten Schritt eine NET ID erzeugt, die im Datenablageordner PRJ liegt:
-
Allplan 2014 Workgroup Manager: Archivierte Projekte NETID
- Sicherheit: Das Allplan Setup zeigt nun, bevor die Installation beginnt, nochmals alle Datenpfade und Einstellungen an die Ihr eingegeben habt:
Allplan 2014 Workgroup Manager: Check der Datenpfade und der Allplan Installation
- Wichtig: Sicherheitssoftware wie z.B. Virenscanner sollten während der Installation inaktiv sein!
- Bei der Installation am ersten Allplan Arbeitsplatz solltet Ihr als Administrator gleich die User, sprich Workgroup Manager Benutzer einrichten!
- Wenn auf allen CAD Arbeitsplätzen USB-Hardlocks verwendet, sollte es mit Lizenzierung kein Probleme geben.
Nachträgliche Installation weiterer Allplan CAD Arbeitsplätze
- Ermittelt vor der Installation der zusätzlichen Arbeitsplätze die genaue Lage des Zentralen Dateiablageordners an einem bereits installierten Arbeitsplatz. Öffnet dazu nur das Allmenu:(Beispiel: \\ C4DFRANKWILL\ Daten WGM 2014 \ DATEN Workgroup 2014).
Allplan 2014 Workgroup Manager: Check der Allmenü Datenpfade
- Im Allmenu-Fenster wird in der vorletzten Zeile der genaue Pfad des Zentralen Dateiablageordners angezeigt. Gebt diesen Pfad bei der Installation des zusätzlichen Arbeitsplatzes an der Stelle Zentraler Dateiablageordner ein!
Hinweise:
- Achtet darauf, den neuen Arbeitsplatz in der gleichen Version (z.B. Allplan 2014) zu installieren wie die bereits vorhandenen, ansonst gibt es Probleme. Es ist kein Mischen von Versionen innerhalb einer Workgroup möglich!
- Stellt sicher, dass Ihr den nachträglichen Arbeitsplatz mit der gleichen Option, also als Netzinstallation mit Workgroup Manager bzw. als Netzinstallation ohne Workgroupmanager, installiert.
- Installationen mit Workgroup Manager erkennt man an dem Allmenu-Menüpunkt Workgroupmanager, oder gleich im Fenster Workgroupmanager: JA
- Die vorhandenen Daten (Projekte etc.) im zentralen Dateiablageordner werden durch die nachträgliche Installation nicht verändert oder überschrieben.
- Nach der Installation überprüfen und Allplan starten. In Allplan Projekt neu /öffnen findet Ihr unter Projektort nun den Rechner/Server auf dem die Daten-Projekte liegen:
Allplan 2014 Workgroup Manager: Installation überprüfen
Wichtig: Falls ein Arbeitsplatz gleichzeitig der Allplan-Server ist, dann kann der zentrale Dateiablageordner über den oben beschriebenen Weg nicht ermittelt werden. In diesem Fall wird als zentraler Dateiablageordner ein lokaler Order aufgeführt. Wählt einen anderen Rechner zur Ermittlung des zentralen Dateiablageordners aus. Falls am neuen Arbeitsplatz neue Benutzer angelegt werden, so müssen diese gegebenenfalls in der Workgroupverwaltung neu angelegt werden.
Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen. Für weitere Fragen könnt Ihr Euch gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan 2014 wünscht Euch
Frank WillAdvanced Vector Extensions
Für die Installation von Allplan ab Version 2021 benötigt man einen Prozessor mit Advanced Vector Extensions . Die Installation bricht ab wenn man einen älteren besitzt der noch keine Unterstützung hat. Es gibt also möglicherweise Intelprozessoren, z.B. ältere (Pentium oder Core2) , die keinen AVX-Befehlssatz unterstützen. Alle neueren Prozessoren tun das aber in der Regel!
Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will
Share Projekte standortunabhängig bearbeiten
Allplan Share – Ihre Homeoffice Lösung
Für die Verwendung von Allplan ohne eine LAN Verbindung zur zentralen Datenablage und mit der Anforderung weiterhin gemeinsam in Projekten zu arbeiten, kann Allplan Share, die Allplan Cloud Lösung, verwendet werden. Natürlich muss Allplan hierfür an einem Rechner im Homeoffice als Einzelplatz ohne Zugriff auf einen zentralen Dateiablageordner installiert sein (sonst startet Allplan nicht). Oder als Mitglied einer Workgroupinstallation muss der Rechner ausgecheckt sein und außerhalb des LANs genutzt werden, wie ein Einzelarbeitsplatz. Der Datenzugriff funktioniert über die Cloud. Das heißt: Das Projekt muss in der Allplan Cloud liegen (Allplan Share) Das Arbeiten ist damit so einfach wie an einem normalen Einzelplatz. Sie können gleichzeitig mit mehreren Nutzern auf ein Projekt zugreifen und simultan arbeiten. Allplan Share basiert auf der offenen BIM-Plattform Allplan Bimplus.
SHARE Einführung:
Voraussetzungen für SHARE:
BIM Plus Team erzeugen:
Voucher für SP Kunden einlösen und Lizenzen kaufen:
Share Lizenzen online verwalten:
Share Projekte erzeugen und kopieren:
Ihre Vorteile mit Allplan Share:
-
- Parallele Bearbeitung von Projekten sowohl mit internen als auch externen Projektbeteiligten
- Schnelles Onboarding Ihrer Mitarbeiter und Freelancer im Homeoffice
- Verlässlicher Schutz bei Datenübertragungen
- Klare Regelung von Rollen und Zugriffsrechten
- Optimal mit Allplan 2020 nutzbar
- Einfache Verwendung mit zentralem Benutzer- und Projektmanagement
- Parallele Verarbeitung von Projekten, auch wenn die Benutzer nicht Teil eines gemeinsamen lokalen Netzwerks sind
- Zuverlässiger Schutz Ihrer Daten während der Datenübertragung
- Klare Regulierung von Rollen und Zugriffsrechten
- Datenintegrität in Ihrem Projekt garantiert
Vereinfachte Zusammenarbeit über „Allplan Share“
Mit „Allplan Share“ und ab Allplan 2018 profitieren Sie von einer direkteren Zusammenarbeit mit Planungspartnern rund um die Welt an ein und denselben Allplan-Daten. „Allplan Share“ basiert auf der BIM-Plattform Allplan Bimplus. Mit „Allplan Share“ reduzieren Sie Ihren administrativen Aufwand. Zusätzliche Kosten für Anschaffung und Wartung eines lokalen Servers entfallen. Die Daten in „Allplan Share“ stehen allen Beteiligten jederzeit und überall zur Verfügung. Die Angabe der Anzahl bezieht sich auf die Benutzerlizenzen-Anzahl. Allplan Share kann 1 Monat vor Ablauf der Laufzeit gekündigt werden.
Ich hoffe wir konnten Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan wünscht Euch Dipl.-Ing. (FH) Frank Will
Allplan Admin Installation Windows
Situation :
Fehlersuche ist schwierig die Allplan Installation ist langsam. Da Windows 10 Admin mehr Rechte zugesteht als seinen Benutzern, ist es wichtig als Admin zu installieren, deshalb folgende Punkte beachten:01:
Eine Installation / PC aussuchen und Allplan 2021 komplett deinstallieren unter Einstellungen / APP Programme. Es muss sichergestellt sein das die Registry-Einträge auch entfernt sind, deshalb die offizielle Deinstallation. (Im Fall es geht nicht mehr stimmt sowieso etwas nicht.)02:
Bitte die aktuellste Allplan der Version 2021-x-xx (64bit) unter www.Allplan-connect.com downloaden und installieren. Bitte als Voll-Installation (ca.: 4GB) downloaden und manuell entzippen (nicht als automatischer Hotfix in Allplan, welchen dann das Programm in Benutzer / öffentliche Dokumente legt).Dann im entpackten Ordner mit rechte Maustaste auf die AllplanSetup.exe und als ADMIN ausführen . Es muss auf alle Fälle vermieden werden als Benutzer zu installieren!
03:
Wichtig auch die Ausnahmen/Ausschlüsse von ALLPLAN einstellen bei allen Viren Scanner am Beispiel Windows Defender von Allplan:04:
Beachten Sie, dass bei einer Installation mit Server, Virenscanner sowohl auf dem Server als auch auf den Clients im Einsatz sein können. Bitte unbedingt auch bei Servern den Ablage Datenordner für Allplan Projekte ausschliessen! Hier im Beispiel D:\Allplan Daten.05:
Wichtig für eine funktionierende Allplan Installation ist auch die Freigabe des Vollzugriffes auf den Ablage Datenordner für Allplan:Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will
Download IBD alle Planungsdaten im Multisetup
Situation bzw. Frage:
Uns fehlen uns noch die IBD-Planungsdaten Ingenieurbau und Industriebau zur Version 2020?Antwort:
Bei Allplan Connect gibt es den gesamten Download mit den Hochbau, Industriebau, Ingenieurbau Planungsdaten. Bitte verwenden Sie Suche mit Allplan IBD 2020, dann Download Multisetup, da stecken alle Bereiche drin:Ich hoffe wir konnten Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan wünscht Euch Dipl.-Ing. (FH) Frank Will
Vray 3.7 Installation
Vray 3.7 Installation
1. Login auf :
https://accounts.chaosgroup.com mit eigenem Account.
–> Download von Vray 3.7 für Cinema 4D
2. Installation:
–> Download von Lizenzserver
3. Cinema 4D starten und mit Vray 3.7 rendern
Nevaris startet nicht mehr
Situation Das Programm lässt sich mit allen Lizenzen nicht mehr öffnen. Folgende Meldung kommt: Der Remotename konnte nicht aufgelöst werden;
„nevaris.accesscontrol.windows.net“
Bitte die aktuelle Nevaris Version (800 MB) downloaden unter :
https://nevaris.blob.core.windows.net/setups/Setup.exe
Dann bitte installieren , aber Achtung Sie Upgraden auf die aktuellste Version!
Ein Datenaktualisierung wird vorgenommen
Hier finden Sie Website mit den aktuellen Downloads
https://support.nemetschek-auer.at/index.php?/Knowledgebase/Article/View/58/0/nevaris-build-setup
Lizenzserver Installation Allplan 2018
Frage:
Sie haben den Lizenzserver zusätzlich erworben. Wie wird der Lizenzserver installiert und in Betrieb genommen?
Antwort:
Seit Version 2016 verwendet Allplan ein neues Schutzsystem. Die Lizenzierung von Allplan basiert seitdem auf CodeMeter der Wibu Systems AG. Ihre Lizenzierung die bis Allplan 2015 gültig war über NemSLock Server funktioniert nicht mehr seit Allplan 2016. Für Allplan benötigen Sie einen Product Key, mit dem Sie Ihre Lizenz online aktivieren können. Der Product Key ist eine eindeutige 26 stellige Zeichenkette, durch die eine Lizenz für Allplan aktiviert werden kann Ihren Product Key erhalten Sie im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license
Hinweis: Sollte bei Ihrem hinterlegten Product Key schon eine höhere Lizenz angezeigt sein, so können Sie diese auch bis Allplan 2016-1-4 nutzen. Die Lizenz ist nach unten kompatibel.Um den Lizenzserver zu installieren, laden Sie die Software für den Lizenzserver im Serviceportal Allplan Connect herunter: https://connect.allplan.com/de/support/downloads.html
Oder alternativ unter folgendem Link:
https://webdrive.allplan.com/s/4LrjrymoxESzC6pDer Wibu Lizenzserver ist Teil des CodeMeter Treibers, der zusammen mit Allplan installiert wird. Wenn Sie Allplan bereits auf dem Lizenzserver installiert haben, müssen Sie keine weitere Software installieren. Sie können den Lizenzserver aber auch separat installieren, ohne Allplan.
Installieren und aktivieren Sie den Lizenzserver aber auf alle Fälle, bevor Sie Allplan auf den Clients installieren.Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Lizenz online zu aktivieren:
- Internetzugang
- Product Key
- Es muss sich um eine Lizenzserverlizenz handeln, Einzelplatzlizenzen können nicht im Lizenzserver genutzt werden.
Installation des Lizenzservers
- Die Installation des Lizenzserver muss auf einem 64bit Windowsystem erfolgen.
- Starten Sie auf dem Rechner, der als Lizenzserver verwendet werden soll, das License Server Setup.
- Klicken Sie auf Install.
- Starten Sie den Lizenzserver, indem Sie das Programm License Settings starten, geben Sie bei Lizenzaktivierung Ihren Product Key ein und klicken auf Lizenz aktivieren.
- Sollten Sie weitere Lizenzen für Ihren Lizenzserver haben, dann geben Sie auch diese entsprechenden Product Keys ein und aktivieren die Lizenzen.
- Starten Sie anschließend das CodeMeter Kontrollzentrum
Entweder im Windows Startmenü über CodeMeter -> CodeMeter Control Center. Oder in der Suchleiste der Startseite Codemeter eingeben und EINGABE drücken und dann im Dialogfeld rechts unten auf WebAdmin klicken.Oder:
Geben Sie Localhost:22350 in die Adresszeile Ihres Browsers ein. - Gehen Sie auf Einstellungen -> Server -> Server Zugriff im Bereich Netzwerk-Server klicken Sie auf Aktivieren.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Lizenzserver einrichten (optional)
Die Administration des Lizenzservers erfolgt über die CodeMeter WebAdmin Anwendung.
Der Lizenzserverdienst kann über das CodeMeter Kontrollzentrum gestartet und beendet werden.- CodeMeter Kontrollzentrum -> Aktion -> CodeMeter Dienst starten/stoppen
Zugriffsschutz
Standardmäßig können alle Benutzer im LAN, bei denen der CodeMeter Treiber installiert ist, eine Lizenz vom Lizenzserver verwenden.- Einfacher Zugriffsschutz: Hier können Sie eine Liste von Client-Rechnernamen oder IP Adressen eintragen, die auf den Lizenzserver zugreifen dürfen.
- Erweiterter Zugriffsschutz: Hier können Sie über globale Regeln (für alle Lizenzen) den Zugriff auf die Lizenzen steuern.
Lizenzverfolgung
Um die Lizenzverfolgung zu aktivieren, müssen Sie in der Windows Registierung den Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WIBU-SYSTEMS\CodeMeter\Server\CurrentVersion\LogLicenseTracking von 0 auf 1 setzen und dann den CodeMeter Dienst neu starten.Wenn in der Registrierung dieser Schlüssel aktiviert wurde, können Sie über die CodeMeter WebAdmin Anwendung auf der Seite ‚Server -> Lizenzverfolgung‘ einen grafischen Report erstellen, der Ihnen die Nutzung Ihrer Lizenzen für einen bestimmten Zeitraum anzeigt. Wählen Sie den Zeitraum und die Lizenz, für die Sie eine Auswertung erstellen möchten. Klicken Sie anschließend auf ‚Bericht erstellen‘. Wenn Sie auf einen einzelnen Balken klicken, erhalten Sie eine detailliertere Auswertung je Tag oder je Stunde.
Die Reports werden auch abgespeichert unter C:\ProgramData\CodeMeter\Logs
Installation und Konfiguration der Clients
Hinweis für Allplan 2016: Es muss mindestens Allplan 2016-1-4 auf den Clients installiert werden.
Die Lizenzserverlizenz wird im Netz in der Regel automatisch erkannt.
Installieren Sie Allplan auf Ihren Client Rechnern. Bei der Auswahl der Lizenzkonfiguration im Dialogfeld wählen Sie aktive Lizenz verwenden. Folgen Sie den Installationsanweisungen bis zum Ende der Installation.- Die Clients werden nicht aktiviert
In den meisten Fällen wird ein Lizenzserver im lokalen Netzwerk automatisch gefunden. Ist keine Lizenzen ausgewählt, dann wird automatisch die erste geeignete freie Lizenz ausgewählt.
Am Client kann nach der Installation im Dialog ‚Lizenzeinstellungen‘ die Lizenzanwahl konfiguriert werden.
Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenzeinstellungen -> LizenzauswahlBereiche:
- Lizenzaktivierung: dieser Bereich ist für Clients die eine Lizenz vom Lizenzserver beziehen nicht relevant
- Lizenzauswahl: Verwenden Sie diesen Bereich, wenn Sie die Lizenz von einem Lizenzserver beziehen, oder wenn Sie über mehrere Lizenzen verfügen und hier die bevorzugte Lizenz auswählen möchten.
- Als Viewer starten: Verwenden Sie diese Schaltfläche, wenn Sie Allplan als Viewer starten möchten.
Lizenzauswahl
Hier werden Ihnen die Bezeichnungen der vorhandenen Lizenzen mit der dazugehörigen Arbeitsplatznummer angezeigt.
Unter ‚Verfügbar‘ wird Ihnen angezeigt, wie viele Lizenzen noch zur Verfügung stehen. Klicken Sie auf den Dropdown Pfeil, um die Benutzer anzuzeigen, die gerade eine Lizenz in Benutzung haben.Priorität:
Lizenzserver automatisch finden:
Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Lizenzserver im LAN automatisch erkannt. In manchen Fällen (z.B. bei einer Verbindung über VPN) kann es vorkommen, dass ein Server nicht automatisch erkannt wird, in diesem Fall können Sie den Server manuell eintragen (siehe zusätzlicher Servername).
Hinweis: Diese Option kann nur als Windows Administrator geändert werden.Zusätzlicher Servername:
Wenn Automatisch finden deaktiviert ist, oder ein Lizenzserver nicht automatisch gefunden werden konnte, können Sie hier den Namen, oder die IP Adresse des Servers manuell eingeben. Wenn ‚Automatisch finden‘ aktiviert ist, können Sie hier einen zusätzlichen Server eingeben. Klicken Sie nach der Eingabe des Servernamens auf ‚Aktualisieren‘, damit die Lizenzen des Lizenzservers angezeigt werden. Mehrere Servernamen werden durch Semikolon getrennt.Hinweis:
Das temporäre Ausleihen (Importieren) und Zurückgeben von Lizenzen steht seit der Version 2016-1-4 zur Verfügung.
Destaillierte Informationen zum Lizenzserver erhalten Sie in der License Settings Online-Hilfe (F1-Taste).
Die Kommunikation zwischen Allplan und dem Lizenzserver findet über TCP/IP statt. Zur Kommunikation wird standardmäßig der Port 22350 verwendet, sofern der Port nicht in CodeMeter WebAdmin geändert wurde.
Ist auf Ihrem Rechner eine Firewall aktiv, so muss der Port 22350 für TCP und UDP freigegeben werden. Falls Ihre Firewall anwendungsspezifisch filtert, müssen Sie den CodeMeter Lizenzserver-Dienst CodeMeter.exe freigeben. Diesen finden Sie unter Windows im Ordner %Program Files (x86)%\CodeMeter\Runtime\bin. Definieren Sie dann in dieser Firewall den CodeMeter.exe-Dienst als Ausnahme. Beachten Sie, dass auch einige Antiviren-Programme Firewall-Funktionen enthalten. Setzen Sie sich im Zweifel mit dem jeweiligen Hersteller in Verbindung.
Installation mit Lizenzserver
FAQ_DE_Installation_und_Konfiguration_des_Lizenzservers
Ich hoffe wir konnten euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt ihr euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will
IBD Assistenten Lizenz
Warum funktionieren auf ein Schlag meine IBD Assistenten nicht mehr ohne Änderung hängt das mit der Aktualisierung der Allplan Lizenz zusammen? Die Dateien .nas liegen doch im angegeben Pfad.
IBD Lizenzsierung
Antwort:
JA, das hängt mit einem Wechsel der verwendeten Lizenz zusammen.Lösung:
Die bei der IBD-Installation verwendete Lizenz einspielen.
Soll mit einer anderen Lizenz gearbeitet werden, müsste IBD mit dieser aktiven Lizenz noch mal drüber installiert werden.Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will
AutoUpdate installiert die neue Allplan nicht
Frage:
Warum funktioniert das Autoupdate nicht?
Leider ist das nicht auf das AutoUpdate zurückzuführen, sondern auf die Umgebung des Kunden. Bei den meisten Systemumgebungen verläuft das Update ohne Komplikationen.
Das Update kann daher beim Kunden durch äußere Einwirkungen wie den Virenscanner, Berechtigungen, FireWalls etc. behindert werden.Diese Probleme liegen in den unterschiedliche Sicherheitseinstellungen bzw Virenscannern der Rechner begründet. Diese Unterschiede und Ursache zu ermitteln ist für uns unmöglich.
MAchen Sie eine Updateinstallationen mit den kompletten Installationspaketen !Hinweis zur Installation:
Deaktivieren Sie nach Möglichkeit den Echtzeitvirenscanner während der Installation.
Entpacken Sie die ZIP-Datei des Installationspaketes, tippen dann die Exe-Datei mit einem Rechtsklick an und wählen „Als Administrator ausführen“. Wenn das automatische Update nicht funktioniert, führt kein Weg an der manuellen Installation der Updates vorbei.Bevor das Gesamtprogramm heruntergeladen wird, sollte man versuchen, nur das Hotfix herunterzuladen und dieses als Administrator auszuführen. Ggf. deaktiviert man dabei den Virenscanner noch zusätzlich.
Bitte gehen Sie zu www.Allplan-connect.com und laden Sie sich den Hotfix herunter un installieren diesen manuell.
Ich hoffe wir konnten Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will
Autoupdate Installation
Situation:
Allplan lässt sich nach Autoupdate nicht mehr starten! meldung:Autoupdate
Antwort:
Der Prozess InstallUpdates.exe läuft noch irgendwo im Hintergrund.
Bitte öffne den Task-Manager, und suche unter den Tabs Prozesse und Details . Wenn ja, bitte schließen un dann Allplan neu Starten. Das Allplan müsste funktionieren.Bzgl. des AUTO Updates, bei Problemen mit der Installation empfehlen wir das Update Allplan 2017-1-2, welches als Fulldownload auf dem ALLPLAN FTP Server bereit liegt, herunterzuladen und manuell zu installieren.
Frage an uns unter eMail nach dem FTP Server! Wir mailen den direkten Downloadlink für die ensprechende Version von Allplan!
Kopiert dann die Zip-Datei auf den lokalen Rechner. Entpackt die Zip-Datei und führt dann die Exe-Datei mit einem Rechtsklick aus, und wählt „Als Administrator ausführen“.
Ich hoffe wir konnten euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt ihr euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will
VrayforC4D Installation DR Rendering
Installation Standalone für DR
Nach dem Erhalt des Downloadlinks bitte alles herunterladen:
- zuerst alte Vray DR Installationen entfernen deinstallieren unter uninstall.
- Standalone Vray Datei entzippen
- Standalone vraystd_adv_35501_x64_vc11_swlic.exe ausführen als Admin!
- Danach folgende Datei vray.exe (im Verzeichnis bin) als Verknüpfung auf den PC (Slave DR) und in den Eigenschaften im Ziel folgendes ändern: Nach ….exe“ -server eingeben (LEER Minus server)
Standalone Installation Vrayforc4d 3.4
- Unter dem Ordner „Put into plugins..“ , die Datei vray_UVWGenC4D.dll bitte in den Pfad /Ordner Plugin kopieren
- Danach die Verküpfung am Slave DR PC starten.
- Die IP des Slave PC kann man in der Eingabeaufforderung herauslesen mit dem Befehl IPCONFIG: Unter IPv4 wird dann die IP gelistet , diese IP dann in den Hauptrechner eintragen in den Rendereinstellungen, hier im BSP Slave 1: 192…..
DR Rendersetting IP
Hinweis zur Scene und Material / Texturen:
Zur V1.9 konnte man unter Material : convertieren und backen, was für das DR wichtig war. Aktuell geht Convert C4D Bitmaps bei DR nicht, bitte also unter Materials deaktivieren!Alle DR Slave Rechner mit der Standalone Installation müssen auf das Texturverzeichnis /tex der Scene zugreifen können -Netzlaufwerk auf Cinema 4D Hauptrechner unbedingt den Ordner der Scene und den Ordner TEX auf VOLLZUGRIFF freigeben:
scene-texordner vollzugriff freigeben
Ansonst werden die Texturen nicht am Slve benutzt / geladen und sieht es so aus beim „VRAY Rendering Image“ :
Netzlaufwerk Freigabe für Slave Vray
Folgende Punkte beachten:
- Es wird mit der V3.4 empfohlen Materialien Shader zu benutzen.
- Netzwerk Virenscanner oder Firewall zu deaktivieren die Unterbrechungen verursachen könnten
- Alte Settings aus V1.9b löschen und aktuelle neue V3,4 Settings benutzen.
- Evtl. nur mal die GI an und vielleicht nur den Bucket mode anschalten (nicht Progressive)
- Auf jeden Fall keine Cinema 4D Shader Cinema 4D Materialien oder Bitmaps im DR verwenden.
- Im Fall eines Abbrechens des Renderings bitte die Vray Standalone schliessen und neu starten
Die Vray Standalone sollte dann am Slave mit Klick auf die Vray Verknüpfung so auf den Hauptrechner warten:
Vray Standalone wartet
Startet man am Hauptrechner das Rednering bekommt der Slave ein Signal vom Hauptrecher und es sollte es so aussehen:
vray standalone rendert
Ich hoffe wir konnten euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt ihr euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will
Allplan Lizenzaktivierung wieder herstellen
Allplan Fehlermeldung: Lizenz wurde bereits aktiviert!
Nach einem Softwareupdate, -upgrade oder bei parallel installierten Allplan Versionen kann es passieren, dass ihr zur Allplan Lizenzaktivierung aufgefordert werdet und folgende Meldung erscheint:
Fehlermeldung: Aufforderung zur Allplan Lizenzaktivierung nach Update oder Upgrade
Dieses Problem kann in folgenden Fällen auftreten:
- Es wurde ein Windows Update gemacht
- Mehrere Allplan-Versionen sind parallel installiert
- Das Hotfix Allplan 2017-0-4 wurde installiert
- Es wurde ein Upgrade von Allplan 2016 auf Allplan 2017-0-4 durchgeführt
Lösung: Installation Wibu CodeMeter zur Allplan Lizenzaktivierung
Um das Problem zu beheben, benötigt ihr das aktuelle Wibu CodeMeter. Das Installationsprogramm findet Ihr unter https://www.wibu.com/de/anwendersoftware.html oder auf dem Nemetschek FTP Server unter ftp://ftp.nemetschek.de/download/Allgemein/Wibu/. Ladet dort die Datei CodemeterRuntime.exe herunter und startet diese unter Umgehung der Benutzerkontensteuerung.
Aktiviert zur Installation die Datei mit der rechten Maustaste und wählt im anschließend vorhandenen Kontextmenü „Als Administrator ausführen“ aus. Bestätigt im Setup alle Meldungen, sowie die getroffenen Voreinstellungen mit Weiter. Anschließend wird das CodeMeter Kontrollzentrum installiert und Allplan startet wieder.Die verwendete Version des Codemeter Wibu findet ihr unter Klick rechte Maustaste Statusleiste / Anzeigen:
Dann über Klick Reiter Hilfe / Über:
Ich hoffe wir konnten Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will
Anleitung Installation Allplan
Videoanleitung Installation Allplan
Freigabe Datenablage
Installation Allplan 2017: Zentralen Dateiablageordner freigeben
Installation Allplan 2017: Dateiablageordner benennen und mit OK bestätigen
Installation Allplan 2017: Dateiablageordner für jeden mit allen Berechtigungen freigeben
Installation Allplan 2017: Bei WGM Installationen andere Allplan Programme Arbeitsplätze schliessen.
Lizenzaktivierung
Während der Installation
- Starten Sie das Setup und folgen Sie dem Dialog zur Installation.
- Wählen Sie bei der Installation im Dialogfeld „Installationsoption“ die Option Lizenzaktivierung und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie Ihren Product Key ein.
- Klicken Sie auf „Lizenz aktivieren“
Nachträglich aktivieren
- Rufen Sie das Dialogfeld ‚Lizenzeinstellungen‘ über Allmenu – Dienstprogramme –
Lizenzeinstellungen auf. - Klicken Sie links auf Lizenzaktivierung.
- Geben Sie Ihren Product Key ein.
- Klicken Sie auf Lizenz aktivieren.
Hinweis: Ihren Product Key erhalten Sie im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license. Klicken Sie auf Profil – Lizenzverwaltung.
Diese Funktion können Sie ausschließlich als Administrator nutzen.Installation mit Lizenzserver
FAQ_DE_Installation_und_Konfiguration_des_Lizenzservers
Ich hoffe wir konnten euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt ihr euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will
IBD Assistenten nicht mehr sichtbar
Thema: Nach Upgrade IBD Assistenten Planungsdaten nicht mehr sichtbar
Situation:
Nach der Installation der V2017 als Upgrade von 2016 fehlen alle meine IBD Assistenten Planungsdaten Hochbau, (die Ingenieurbau sind noch da)?
Lösung:
Die IBD-Assistenten liegen nach einem Upgrade (oder Installation mit Datenübernahme) in folgenden Ordnern (beispielhaft):
IBD Hochbau: …Std\IBD\Assistent\001-IBD-Assistenten-2013 (bzw. 2012, 2011 oder 2009)
Sie können nach dem Allplan-Upgrade die Gruppen (z.B. „IBD 20XX Hochbau
Rohbau“) aus oben genannten Verzeichnissen wieder hinzufügen.Klicken Sie hierzu oben in der Assistentenauswahl mit der rechten Maustaste und wählen „Gruppe hinzufügen…“
Diesen Schritt müssen Sie für jede Assistenten Gruppe ausführen bzw. öffnen.
Die Pfade lassen sich theoretisch je nach Installation woanders anlegen. Aufrufen kann man den gesamten Pfad via Allmenu – Windows Explorer – STD. Dann in der Adresszeile des Explorers ablesen.
Ich hoffe wir konnten Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will