Meine Pläne werden auf HP-Plotter der älteren Generation nicht korrekt gedreht und abgeschnitten. Was kann ich machen?
Antwort:Die Windows-Treiber haben in der Funktionalität Drehen & Rotieren gewisse Einschränkungen. Speziell bei älteren HP Geräten kann nur das normale ISO Papierformat verwendet werden. Bei Übergrößenformaten oder benutzerdefinierten. Papierformaten wird diese Funktion nicht unterstützt, somit wird das ganze Papier ausgegeben. Diese Einschränkung besteht nur, wenn im Druckertreiber die Druckqualität auf Normal(Endfassung) oder Optimal(Erweitert) eingestellt ist. […]
weiterlesen »MAXON enthüllt CINEMA 4D Release 13 – Neue Version mit einfacherer Charakteranimation, 3D-Stereo-Unterstützung und physikalischem Renderer.
MAXON hat heute offiziell CINEMA 4D Release 13 angekündigt, die nächste Generation des führenden 3D-Programms für Motion Graphics, Visual Effects, 3D-Painting und Rendering. Mit komplett neuen Charakter-Werkzeugen, integrierter 3D-Stereo-Unterstützung und physikalischem Rendering knüpft CINEMA 4D Release 13 nahtlos an seine Tradition an, Artists weltweit dabei zu unterstützen, schnell und einfach hochwertige Bilder und Animationen für […]
weiterlesen »MAXON enthüllt CINEMA 4D Release 13 – Neue Version mit einfacherer Charakteranimation, 3D-Stereo-Unterstützung und physikalischem Renderer.
Allplan Pläne nach AutoCAD exportieren
Wie kann man Allplan Pläne nach AutoCAD exportieren? Allplan-Spezialist Frank Will verklärt euch hier wie es funktioniert!
weiterlesen »Beim Übertragen meines Allplan Planes als DXF fehlen die Planelemente / Inhalte? Wie stelle ich sicher das alle Layer übertragen werden?
und sie exportieren Pläne komplex im Papierbereich aus der Planzusammenstellung nach AutoCad DXF oder DWG. Wie wirkt sich dabei die Übertragung von sichtbaren Daten auf die Layersichtbarkeit aus? Antwort: In Allplan gibt es drei Möglichkeiten, die Sichtbarkeit von Layern im Plan zu regeln: 1. Verwenden einer Planart2. Aktuell wie im Teilbild eingestellt3. Layereinstellung fest […]
weiterlesen »Der Symbolkatalog in meinem Allplan privaten Pfad mittlerweile total unübersichtlich überfüllt! Wie lösche ich einzelne Symbole aus dem Katalog ?
Antwort: Bitte einfach über den Projekt Piloten. Kontext (Rechte Maustaste) auf das ungewünschte Symbol -> Löschen : Viele Grüße Frank Will
weiterlesen »Wie bekomme ich eine Tiefenunschärfe (DOF) mit Cinema 4D R12 hin in meiner Visualisierung?
…mit Cinema 4D ist der gezielte Einsatz der DOF – Schärfentiefe durch Einstellungen möglich. Den Sinn von der DOF ? Den Blick desBetrachters auf das Hauptobjekt zu lenken. In diesem Bild eher den Küchenbereich. Dazu schränkt C4D die Schärfentiefe so eng wie möglich um die Ebene ein, auf der sich das Hauptmotiv befindet. Der Vordergrund […]
weiterlesen »Wenn ich als Admin unter Extras neue Muster in Allplan 2011 definiere und diese im Projekt spezifisch ablege, tauchen die neuen Muster bei meinem Kollege nicht gleich auf , die alten anderen schon?
Antwort: Da die Muster in Standards im Projekt abgelegt werden, kann in einer Workgroup Umgebung , obwohl man sich gleichen Projekt befindet , die Muster nicht agezeigt werden. Erst wenn man Allplan schliesst und wieder neu startet ist die Anwahl auch vom Kollegen möglich. Nemetschek Allplan listet PC oder Arbeitsplatzbezogen erst nach dem Starten die […]
weiterlesen »Übernahme Layer von Baden-Württemberg NDW-Datei nach Allplan
Die Allplan 2009 Funktion "… Farbe aus Pixel übernehmen" mit der Lupe funktioniert nicht?
Vorab: Falls er Windows Vista, wählt am Arbeitsplätz Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Anzeige -> Karteikarte Darstellung und stellt unter Fenster und Schaltflächen auf Windows XP-Stil um. Startet Allplan neu. Die Lupe sollte nun zur Verfügung stehen. Antwort für die V 2011: Hier die Schritte die Ihr befolgen müßt, wenn Ihr beim Filling / […]
weiterlesen »Seit der Allplan Version 2006 kann nicht mehr auf die "alte Punkteingabe" umgestellt werden und die Summenfunktion fehlt. Wie wird die Summenfunktion ersetzt?
Antwort: In V2006 wird die Summenfunktion (aus dem Punktassistent) nicht mehr benötigt. Wenn Ihr z.B. eine Linie in einem bestimmten Abstand zu einem bestehenden Punkt (z.B. Eckpunkt einer Wand) beginnen lassen möchtet, dann ruft die Funktion Linie auf und fahren mit den Fadenkreuz den Punkt an, zu dem der Abstand eingegeben werden soll (Eckpunkt der […]
weiterlesen »Thema Plotten: Wie wird ab Allplan 2011 ein Plan mit Windows-Treibern ausgegeben, geplottet, gedruckt?
Antwort:In der Planbearbeitung wurden in Version 2011 nachfolgende Verbesserungen eingebaut:– In jedem Plan wird die Seitengröße unabhängig vom Papierformat des eingestellten Ausgabegerät gespeichert.– Es gibt eine Farbplot- und eine Graustufenplot-Vorschau.– Der Punktfang funktioniert nun auch innerhalb eines abgesetzten Teilbildes. Allgemeine Hinweise zur Darstellung der Seitengröße und Gerätegrenzen:– Die Seitengröße wird am Bildschirm als weiße Fläche […]
weiterlesen »Wie kann man aus Allplan 2011 PDF erzeugen, die mit einem PDF-Viewer wie dem kostenlosen Adobe Reader geöffnet und betrachtet werden können?
Antwort: Es ist möglich aus Allplan PDF-Dateien direkt zu exportieren. Über den direkten Export können neben der Konstruktion, Pixelflächen und Text auch Layer, OLE-Objekte, Transparenzen und Verläufe übergeben werden. PDF-Dateien können natürlich auch über externe Programme (Adobe PDF, FreePDF usw.) erzeugt werden. Hier können jedoch nicht alle Möglichkeiten genutzt werden. Beispielsweise werden keine Transparenzen übergeben. […]
weiterlesen »Wo werden in Allplan 2011 die Einstellungen für den PDF-Export getroffen?
Antwort:In der Maske „PDF-Datei exportieren“ werden Dateiname und Speicherort festgelegt und weitere Einstellungen getroffen, wie: Auflösung Dokumentgröße (bei Druckbereich wird nur der Plotbereich ohne die Ränder exportiert) und weitere, siehe dazu die Allplan-Hilfe. Die grundsätzlichen Einstellungen für den Export von PDF-Dateien werden in der Dialogmaske „Pläne plotten“ getroffen.D.h. man trifft zunächst unter „Pläne plotten“ die […]
weiterlesen »