BIMSWARM Allplan ist zertifiziert

Die Zukunftschance für die Bau-IT-Branche BIMSWARM OPEN BIM-Zertifikat von BIMSWARM für Allplan
weiterlesen »Die Zukunftschance für die Bau-IT-Branche BIMSWARM OPEN BIM-Zertifikat von BIMSWARM für Allplan
weiterlesen »Im Juni 2019 öffnete nach vier Jahren Bauzeit das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg. Die Aufgabe, am Ufer der Donau, mitten in der Regensburger Altstadt zu bauen, reizte über 250 Architekturbüros. Aus einem europaweit ausgeschriebenen, öffentlichen und zweistufigen Architekturwettbewerb ging 2013 das Frankfurter Architekturbüro wörner traxler richter als Sieger hervor. Von Stefan Kaufmann
weiterlesen »Hannes M. Röhl, 2020: Wir nutzen in unserem Büro gerne die Möglichkeiten, die Serviceplus bietet. In regelmäßigen Intervallen nehmen wir uns Zeit für die Fortbildung mittels der bereitgestellten Tutorials und Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf Allplan Connect. Dabei ist der Informations- und Wissensaustausch mit unserem lokalen Vertriebspartner Frank Will eine willkommene und wichtige Ergänzung zu den Angeboten von […]
weiterlesen »Im Zusammenspiel mit Allplan Bimplus ist ein neuer Modellkonverter, SCIA AutoConverter Light, verfügbar (gültiger Serviceplus- oder Abonnementvertrag für Allplan 2021 oder Allplan Engineering Building erforderlich), der Gebäudemodelle intelligent in statische Modelle umwandeln kann. Über das neue Structural Analysis Format (SAF) kann das statische Modell an diverse Statik-Systeme übergeben werden. Das ermöglicht openBIM und eine wesentlich bessere Zusammenarbeit zwischen Architekten, Statikern und Konstrukteuren.
weiterlesen »Neues ALLPLAN 2020, Frank Will & BIM Prozesse, Tobias Döring , Architektenkammer Stuttgart VERANSTALTUNG WAR AUSGEBUCHT max. 100 Teilnehmer. VIELEN DANK für Teilnahme, Ihre ALLPLAN Handelsvertretung
weiterlesen »Neues in ALLPLAN 2020, Frank Will & BIM Prozesse, Tobias Döring / hammeskrause Architekten in der AKBW Architektenkammer Stuttgart. Über 100 teilnehmende Architekten, Ingenieure und Planer konnten sich über die neue Version als auch BIM Thematik ausführlich informieren.
weiterlesen »ARCHITEKTUR UND IDENTITÄT Ingo Schrader plante und realisierte für die Messe Frankfurt in den vergangenen Jahren verschiedene Bauvorhaben, darunter das Tor Nord, das mit mehreren Architekturpreisen ausgezeichnet wurde, sowie diverse Wachgebäude. Obwohl es sich meist um Bauvorhaben kleineren Umfanges handelt, stellen die entstandenen Bauten präzise Eingriffe zur Stärkung der Identität und Unternehmenskultur der Messe Frankfurt […]
weiterlesen »Der Tunnel der Superlative Gotthard-Basistunnel, Schweiz. Es ist ein Jahrhundertprojekt, das Ende der 90er Jahre an mehreren Stellen in Angriff genommen wurde. 2017 werden Züge mit bis zu 250 km/h den Gotthard-Basistunnel durchfahren. In planerischer Hinsicht werden Gähler und Partner, hauptsächlich unterstützt von der Software Allplan Ingenieurbau, dann einen beträchtlichen Anteil des finalen Erfolges für […]
weiterlesen »„Allplan haben wir vom ersten Vorentwurf bis durch die Werkplanung verwendet. In der Entwurfsphase wurde das Gebäude in 3D gezeichnet, um der Bauherrschaft und der Baurechtsbehörde die bauliche Wirkung des Turms mit seinen geschossweise
variierenden umlaufenden Balkonen zu verdeutlichen, was letzten Endes geholfen hat, alle von der Qualität des Entwurfs zu überzeugen.“
Mike Geer, Architektur und Stadtplanung, KMB
„Das komplette Projekt wurde dreidimensional in Allplan entwickelt. Wichtige architektonische Entscheidungen konnten wir am 3D-Modell überprüfen.” Ingmar Menzer, wulf architekten
weiterlesen »Grüne „Wohlfühl-Klinik“ Medizinische Klinik Tübingen, Deutschland Die medizinische Klinik gehört mit rund 45.000 Patienten im Jahr zu einer der wichtigsten Einrichtungen des Universitätsklinikums Tübingen. In den nächsten Jahren soll sie schrittweise saniert und um neue Erschließungs- und Erweiterungsbauten ergänzt werden. Mit dem Bettenhaus West ist 2008 einer der ersten Bauabschnitte fertig gestellt worden. Geplant und […]
weiterlesen »„Die BIM-Lösung Allplan hat uns eine reibungslose Zusammenarbeit mit unseren Fachplanern ermöglicht.””
GF Walter Fritz, Ackermann+Raff Architekten
Ästhetische Hülle für regenerative Energie, Wasserkraftwerk Keselstraße, Kempten Das neue Laufwasserkraftwerk an der Iller bei Kempten besticht seine Betrachter durch eine dynamisch-elegante Form. Die knapp 100 Meter lange skulpturale Hülle weckt eine Vielzahl an Assoziationen: von Walen über Wellen bis hin zu geschliffenen Flusssteinen. Das Kraftwerk ersetzt einen Bau aus den 50er Jahren und versorgt […]
weiterlesen »Wolkenkratzer mit unkonventioneller Geometrie, Limmat Tower Dietikon, Schweiz. Mit dem 80 Meter hohen Limmat Tower hat das Schweizer Limmattal seinen ersten Wolkenkratzer bekommen, der zum Wahrzeichen der Stadt Dietikon, vielleicht sogar der ganzen Region, werden könnte. „Der Limmat Tower steht für Innovation, Einmaligkeit und Aussicht“, erklärt Maik Neuhaus, Leiter Entwicklungen bei der Halter AG, anlässlich […]
weiterlesen »