
- Kontinuierliche Qualitätsprüfung der Modelle intern, des Datenaustausch, Überprüfung der Datenkonformität und kontrollierter Zyklus / Ablauf des Datenaustausches von Gebäudemodellen mit Änderungsmanagement. Aufbereitung und Durchführung der Koordinationssitzungen.
- Projektverantwortung der konsistenten 3D BIM Gebäudemodellen als Grundlage für alle Leistungsphasen Entwurf, Planung, Ausführung und Ausschreibung der Projekte.
- Koordination aller Projektbeteiligten und Modellierer, besonders während der gesamten Planungs- und Ausführungsphase wichtig in Bezug auf Einhaltung von Standards und der Kollisionsermittlung und Visuelle Kontrolle auf augenfällige Bereinigungspunkte mit BIM Model Checker Tools.
- Erstellung von BIM-Modellen, IFC Modell Dokumentation, Einrichten von BIM-Projekten in Absprache des Level of Detail in z.B. einem Kickoff mit allen Planungsbeteiligten bzw. den Gewerken.
- Anpassung der Projektvorlage bzgl. projektspezifische Anforderungen und bürointerne Anpassung des eigenen BIM Content.
- Administrative Tätigkeiten und Mitwirkung bei der Erstellung bzw. Weiterentwicklung der bürointernen Standards und Optimierung von Arbeitsprozessen der BIM Standards.
- Untersuchung auf die Auswirkungen auf Einhaltung Terminpläne der Planung.
In kleinen und mittleren Planungsbüros kann die Rolle des BIM-Koordinators von einem Mitarbeiter neben seinen ursprünglichen Tätigkeiten ausgeführt werden. Ein Mitarbeiter, der ausschliesslich als BIM-Koordinator agiert, wird nur bei einer Vielzahl von BIM-Projekten notwendig oder wie es bei Generalplanern der Fall ist.
- Der BIM Koordinator sollte als Vorausetzung Berufserfahrung und gute Kenntnisse in der BIM Technik und der modellbasierten 3D-Planung haben.
- Er ist Ansprechpartner für Belange der BIM Manager der einzelnen Fachplaner und sollte Fachwissen aus der architektonischen Planung mitbringen.
- Regelmässige persönliche Absprachen und Abstimmungen mit den Koordinatoren der einzelnen Fachplaner
- Koordinierung der technischen und wirtschaftlichen Fragestellungen rund um das Thema BIM und er macht intern die Durchführung von Schulungen und Weiterbildungen zum Thema BIM
- Konstruktive Mitarbeit im Projektteam sowie mit den Projektleitern der Planung bis zum Projektmanagement und Kontakt mit den BIM Manager des Bauherren oder Investor.
- Die Planungsabläufen im Hochbau und CAD Standards sind Ihm als Teamplayer bekannt. Mit Verlässlichkeit, Genauigkeit und strukturierte Denkweise hat der BIM Koordinator die soziale Kompetenz für die Führung der Projektmitarbeiter in Building Information Modelling.
Durch den Aufbau dieser Strukturen ermöglicht der BIM Koordinator dem BIM Modellierer (analog früher dem Zeichner, könnte organisatorisch Hochbauzeichners / Junior-Architekt sein) diese Aufgaben zu bewältigen:
BIM – Modellierer auf Projektebene
Der BIM-Modellierer oder Autorensoftware Modellautor erstellt das jeweilige Fachmodell
- sachlich, inhaltlich richtige Erstellung und Pflege digitaler Bauwerksmodelle nach Vorgaben
- Eingabe und Pflege modellbezogener Daten nach den fertigen Modellierungsrichtlinen
- Überprüfung und Qualitätskontrolle von digitalen Bauwerksmodellen mit den vorgegebene Möglichkeiten des Autoren Tools
- direkte Auswertung der Modelle in Form von Plänen, Listen, Visualisierungen etc.
- Export von digitalen IFC Bauwerksmodellen oder Teilen davon aus der eigenen Arbeitsumgebung mit vordefinierten IFC Objektypen inklusive Eigenschaften und Attributen.
- Import von IFC Bauwerksmodellen oder Teilen davon in die eigene Arbeitsumgebung zur Beurteilung der weiteren Planung
- Aufbereitung disziplinärer Fachmodelle für den Austausch bzw. die Integration in andere Modelle