Au dieser Seite finden Sie Empfehlungen für Grafikkarten, die sich für die jeweils aktuelle Version von Allplan eignen.
Grafikkarten Empfehlungen vom Hersteller
Seiteninhalt
Laptop Grafikkarten Allplan (Stand 01.01.2017)
Basis Grafikkarten (2D-Planung) | Profi Grafikkarten (3D-Planung) |
---|---|
Nvidia Quadro K2100M 2GB | Nvidia Quadro K3100M 4GB |
Nvidia Quadro K2100M 2GB | Nvidia Quadro K4100M 4GB |
Nvidia Quadro K3000M 4GB | Nvidia Quadro K5100M 8GB |
Nvidia Quadro M5500M 8GB |
Desktop Grafikkarten Allplan (Stand 01.01.2017)
Basis Graffikkarten (2D-3D Planung) | Profi Grafikkarten (3D-Planung Visualisierung) |
---|---|
Nvidia Quadro K620 2GB | Nvidia Quadro M5000 8GB |
Nvidia Quadro M2000 4GB | Nvidia Quadro M6000 12GB |
Nvidia Quadro M4000 4GB | Nvidia Quadro M6000 24GB |
Wichtig: Bitte aktualisieren Sie Ihre Grafikkartentreiber unter http://www.nvidia.com oder http://support.amd.com/de-de/download oder lassen Sie Ihre Grafikkarte AMD erkennen: http://support.amd.com/de-de/download/auto-detect-tool
Für alle, die sich selbst tiefer mit der Hardware‐Materie auseinandersetzen wollen, haben wir hier Auszüge aus unserem Supportbereich Grafikkarten und Hardware zusammengestellt. Erfahren Sie, auf welche Merkmale Allplan ‐ User beim Hardwarekauf achten sollten und warum Nemetschek ausschließlich auf den Gebrauch von professionellen Grafikkarten setzt:
Grafikkarten Allplan: Vergleich Consumer‐Karten vs. professionelle Grafikkarten
Auch, wenn sich beide Produktlinien desselben Herstellers oft auf den ersten Blick stark ähneln und manche Karten sogar baugleich sind, finden sich bei genauer Betrachtung gravierende Unterschiede. Die zum Teil enormen Leistungsgewinne, aber auch der erheblich bessere Komfort und Service von Profikarten rechtfertigen den Preisunterschied.
Geschwindigkeit vs. Bildqualität
Consumer‐Level Karte (wie z.B. NVIDIA GeForce und AMD Radeon) bieten optimale Bedingungen für 3D‐Spiele und sind technologisch auf DirectX10 ausgelegt. Hier ist die Geschwindigkeit wichtiger als die Bildqualität. Ein typisches 3D‐Modell in einem Spiel enthält eine geringe Anzahl an Polygonen mit Texturen, während bei CAD‐Anwendungen die Anzahl der Polygone wesentlich höher ist und die Bildqualität von Drahtmodellen oder schattierten Modellen eine größere Rolle spielt als die Bewegungsgeschwindigkeit.
Speicherausnutzung
Die Speicherausnutzung von Profigrafikkarten ist für das Arbeiten mit mehreren Fenstern optimiert, während dies bei Computerspielen irrelevant ist.
Auslieferung, Gewährleistung und Support
Professionelle Karten (wie z.B. NVIDIA Quadro und AMD/ATI FireGL/PRO) werden gemäß den Empfehlungen des Chipherstellers produziert. Das garantiert, dass der vom Chiphersteller gelieferte Treiber (z.B. Nvidia oder AMD/ATI) zu Ihrer Karte passt. Die Hersteller von Consumer‐Level Karte (wie z.B. ASUS, Sapphire, Gigabyte, PNY, usw.) müssen sich nicht an die Empfehlungen des Chipherstellers halten. Deswegen kann es durchaus sein, dass deren Treiber nicht mit dem vom Chiphersteller empfohlenen Treiber kompatibel sind.
Geräuschemission und Langlebigkeit
Die hochwertigen Lüfter von Workstation‐Grafikkarten dürfen bei Profi‐Grafikkarten nur eine minimale Geräuschemission verursachen, damit auch ein Arbeiten über lange Zeit (8 Stunde á 5 Tage) ohne Beeinträchtigung möglich ist. Auf die Geräuschentwicklung und Langlebigkeit der Lüfter von Spielegrafikkarten muss der Hersteller dagegen anwendungsbedingt kaum Rücksicht nehmen.
Produktzyklen, Gewährleistung, Reparatur
Ebenso sind die Produktzyklen bei Consumer‐Level Karten viel kürzer, in der Regel 3 bis 6 Monate im Vergleich zu bis zu 3 Jahren bei Profikarten. Ersatzteile, z. B. Lüfter, sind bei Spielegrafikkarten oft nicht zu bekommen. Und bei einem Umtausch im Rahmen der Gewährleistung muss sich der Kunde unter Umständen mit ähnlichen Ersatzkarten zufrieden geben, ohne zu wissen, wie diese dann mit seiner Anwendung funktioniert – ein Rotes Tuch für alle Administratoren von mehreren Arbeitsplätzen.
TIP: Benötigen Sie weitere Informationen oder sind Sie an einem persönlichen Gespräch interessiert? Dann rufen Sie uns an unter (0711) 90099-0. Aktuelle Termine zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im Internet unter www.allplan.net